top of page

Angst auf dem Heimweg

- was tun?

Du fühlst Dich unwohl auf dem Heimweg?

Wir bringen Dich sicher nach Hause!

Tel.: 030 12074182 (deutschlandweit)
(Es gelten die Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz.)

Sonntag – Donnerstag: 21 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 21 – 03 Uhr

Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn Du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem/einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.

Kann ich mein Fahrrad sicher abstellen?

Schwanthalerstr. 91, 80336 München:

Du kannst dein Rad in den Eingangsbereich stellen. Da wäre seitlich Platz und die Haustür ist immer zu. Manchmal stehen da tagsüber Räder. Eine andere Möglichkeit wäre im Hof. Da müsste das Rad allerdings die Treppe rauf und eine kürzere wieder runtergetragen werden - manche Räder sind ja sehr leicht - dann könnte es in der Zeit im Hof stehen.

Ab welchem Alter kann mein Kind starten?

Aktuell haben wir Kurse ab 6 Jahren.

Da jedes Kind eine individuelle Entwicklung hat, sind Probetrainings in diesem Kurs bereits ab 5 Jahren möglich. (mehr dazu)

Wir bieten zukünftig auch wieder 30 Minütige Kurse von 4-5 Jahren und Eltern Kind Kurs von 2-3 Jahren an. Bei Interesse einfach auf die Warteliste setzen lassen: Kontakt@superheldenakademie.org

Hilfe bei Erziehungsfragen

Wir unterstützen Sie mit Informationsblättern zu den Themen welche wir im Unterricht üben und Besprechen.

 

Auszug aus den Themen:

Respekt, Sicherheit, Familie, Umgang mit Fremden, Sozialkompetenzen, Impulskontrolle, Emotionen, Aufmerksamkeit, Mobbing, und viele mehr.

 

Grundlegende Informationen finden Sie HIER 

Verbandsmitgliedschaft

Was ist ein Verband?

Sozial- und Politikwissenschaft unterscheiden mannigfaltige Erscheinungsweisen der Verbände. Wirtschafts-, Berufs- und Wissenschaftsverbände, Kultur- und Sportverbände, Sozial und Wohlfahrtsverbände – auch politische Parteien und Gewerkschaften, Kammern und Schutzverbände (GEMA, Güteschutzvereine etc.)

Quelle: Verbände.com

Was ist die Aufgabe eines Verbandes? 

Durch vier grundlegende Funktionen vermögen Verbände diesen Anspruch zu erfüllen: Aggregation, Selektion, Artikulation und Integration politischer Interessen sind die primären Aufgaben verbandlichen Handelns.

Quelle: bpb.de

Warum brauchen wir Verbände?

Integration: Durch das politische Mitwirken werden die Bürger in den Staat integriert. 0 Partizipation: Verbände bieten die Möglichkeit der politischen Teilhabe auch außerhalb von Wahlen und Parteien. Fs können mehrere Adressaten der Einflussnahme durch Verbände unterschieden werden.

Quelle: saengerstadt-gymnasium.de

Verband Ja oder Nein?

Frage Dich, was Du dir davon Versprichst.

1. Sicherung von Qualität?

Bitte löse Dich von diesem Gedanken. Die Wahrheit ist, als Laie ist es ein reines Glücksspiel ob du auf kommerzielle Scheinschulen hereinfällst. Daher habe ich dafür einen Hilfsleitfaden geschrieben. Auch wenn es Verbände gibt welche eine Hohe Qualität haben, ist dies nie eine Garantie.

Ich hatte das Vergnügen einen Staatlich anerkannten Lehrgangsleiter der Polizei zu haben mit den höchsten Auszeichnungen bei dem wir schwarzgurte uns mit großen Augen angeschaut haben, bezüglich des eindeutigen Unsinns das dieser unterrichtet hatte.

2. Sicherheit

Die starke Hierarchie in Verbänden vermittelt eines der 5 Maslowschen Grundbedürfnisse.

Es ist inzwischen ein offenes Erfolgsgeheimnis, Respekt benötigt keine steilen Hierarchien egal ob als Geschäftsführer, Lehrer oder Eltern.

 

3. Zugehörigkeit

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das meine Schüler und ich aufgrund der hohen Qualität und der erlernten Etikette bisher überall willkommen waren und oft höhere Graduierungen angeboten bekommen haben. (Sprechen Sie mich gerne auf Beispiele an)

In meinen über 30 Jährigen Verbandsmitgliedschaften habe ich Folgende Erkenntnis gewonnen.

Ein Verband vermittelt gegen Geld das Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und offizieller Anerkennung. Dafür brauch es allerdings keinen Verband. Es sind ohnehin die Lehrer welches dieses Gefühl vermitteln.

An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Lehrern (Verbandsfunktionären) bedanken das sie mir bezüglich der Verbdandspolitik und Hierarchien immer den Rücken frei gehalten haben

Ab wann mach eint Verband für mich Sinn?

1. Sobald ich eine eigene Schule Gründen will oder Freischaffend z.B. an Schulen unterrichten möchte.

Ist das Dein ziel, kannst Du hierzu bei mir eine hochwertige  Assistenztrainerausbildung machen mit viel mehr Pädagogik und Didaktik/Methodik als es alle Verbände anbieten inkl. Erste Hilfe für den Kampfkunstunterricht.

Dann kannst Du bei mir zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn als Trainer arbeiten und deinen 1. Dan /Schwarzgurt bei der DAKO/IMAF bei mir oder einem meiner Lehrer bei dem DKV ablegen (da die Lizenzinhaber Anzahl beschränkt ist). Wenn Du möchtest kannst Du sie dir dann auch noch über die Dan Diplomeinreichung beim DJKA

anerkennen lassen. Es gibt natürlich noch mehr große Verbände bei denen du deine Prüfung direkt leicht anerkennen lassen kannst. Zum Beispiel erkennt das Kampfkunst Kollegium alle Graduierung IMMER auch ohne mich an und wenn Du ein paar Fragen über Toni Dietl richtig online beantwortest, darfst du dir die Urkunde  "Schule des Jahres" downloaden.

2. Wenn ich an Turnieren teilnehmen möchte in denen eine Verbandsmitgliedschaft gefordert wird.

Hierzu kann man sich einfach jederzeit bei dem entsprechenden Verband anmelden. Grundsätzlich ist es unwahrscheinlich das hier eine Graduierung egal bei welchem Verband nicht anerkannt wird, da es Dir große je nach Turnier Vorteile verschaffen kann untergraduiert gegen Gegner anzutreten.

Impressum:

Reydon UG (haftungsbeschränkt)

handelt unter dem Namen Superheldenakademie
Alte Gruber Strasse 6,
85586 Poing

Kontakt@karatepoing.de

08121/9028020

Vertreten durch Geschäftsführerin Stephanie Mose

Handelsregister: HRB 191207

Registergericht: Amtsgericht Hamburg

 

bottom of page